Schnellfassung der Firmengeschichte
| DIE WICHTIGSTEN MEILENSTEINE DES UNTERNEHMENS SPIER IM ÜBERBLICK
Hier finden Sie eine Timeline mit den wichtigsten Eckdaten der Firmengeschichte vom SPIER Fahrzeugwerk.

MEILENSTEINE DER FIRMENGESCHICHTE
| 1872
Heinrich Spier gründet einen Betrieb für Stellmacherei und Wagenbau in Steinheim und legte so den Grundstein für das künftige SPIER Fahrzeugwerk.


| 1930-1969
Mit der Entwicklung des Automobils entdeckte auch SPIER neue Aufgabenfelder. Während 1930 noch Milchwagenanhänger gebaut wurden, folgten 10 Jahre später bereits die ersten Karosserien für Kraftfahrzeuge. Innerhalb von 20 Jahren folgten dann zwei Umzüge in neue Betriebsgebäude, die Raum für Entwicklung und Produktion neuer Produkte boten. Dazu gehörte die Herstellung von Verkaufswagen und der Umbau von PKW ab 1949, die Entwicklung von Leichtmetall-Aufbauten ab 1957 und die Fertigung von Aluminium-Aufbauten aus den USA ab 1967.
| 1970-1990
Die 70er und 80er Jahre waren geprägt von neuen Ideen. So wurde 1974 der erste in Deutschland montierte Dachspoiler für Lkw-Fahrerhäuser umgesetzt – dies war der Anfang aerodynam-ischer Optimierung, die 1989 mit dem „Aeroform“-Design für Kofferaufbauten weiter Gestalt annahm. 1976 begann die bis heute andauernde Geschäftsverbindung mit UPS, aus der 1988 das Verteilerfahrzeug „P36“ entstand. Im gleichen Jahr wurde SPIER beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert. Um dem steigenden Einsatz von Wechselkoffern gerecht zu werden, wurde der „SPIER-Schnellwechsler“ für das leichte Umsetzen der Wechselkoffer entwickelt.


| 1991-2000
Die SPIER Innovation setzte sich 1994 mit der Entwicklung der Zurrmulden für die Ladungssicherung fort. 1996 folgte dann einer der wichtigsten Meilensteine in der Produktentwicklung: die Neukonstruktion aller Aufbausysteme, die Einführung neuer Fertigungsprozesse und die konsequente Implementierung der Fügetechnik „Kleben“. Zeitgleich wurde SPIER nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und zwei Jahre später wurde die Produktreihe der Kofferaufbauten um den „Athlet plus!“ in Leichtbauweise erweitert.
| 2002
2002 wurden die Schiebeplanen-Aufbauten unter anderem für den Getränketransport mit Kommissionierausstattung gemäß VDI 2700 entwickelt und produziert.


| 2004
Die SPIER-Curtainsider-Baureihe wurde entwickelt.
| 2006
Das SPIER Fahrzeugwerk wird nach Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 zertifiziert.


| 2007
SPIER bezieht das neue Verwaltungsgebäude.
| 2008
Der aerodynamisch optimierte Integralaufbau „Aerobox“ wurde entwickelt und erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentiert.
| 2010
Die Athlet-Produktfamilie wurde um aerodynamische Kühlaufbauten „Athlet thermo“ erweitert.
| 2011
Beginn einer neuen Partnerschaft mit der SDG Modultechnik GmbH aus Bielefeld
| 2012
Entwicklung des zukunftsweisenden Zustellerfahrzeuges SP70 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinters
| 2014
Entwicklung des Leichtbaukoffer Athlet light für Nutzfahrzeuge mit 3,5 t zGG
| 2016
Entwicklung des SPIER SP 80 Paketzustellfahrzeuges auf Basis des IVECO Daily-Fahrgestells
| 2018
Entwicklung des SPIER SP45plus Paketzustellfahrzeuges auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter
| 2019
Markteinführung des neuen SPIER Pritschensystems